Logo Weingut im Zwölberich
Kunde Weingut im Zwölberich
Erstkontakt 2021
Link Website

 

Neues CI für BIO-Weingut

Weingut im
Zwölberich

Eine neue Corporate Identity für einen Kunden zu entwickeln, ist immer eine spannende Herausforderung.

Diese wird zum Glücksfall, wenn der Auftraggeber bereits mit einem klaren, unverwechselbaren Konzept agiert. Beim Weingut im Zwölberich fanden wir diese idealen Bedingungen. Die Vision der Winzer vom Bio-Weinbau führte uns zu einem Corporate Design, dessen Einzigartigkeit insbesondere die neuen Etiketten widerspiegeln.

Weingut im Zwölberich

Unser erster Eindruck beim Besuch des Weingutes im Zwölberich war, dass eine große Familie mit Freude an der Arbeit Wein anbaut. Sie alle  gehen miteinander genauso respektvoll und achtsam um, wie mit der Natur. Das Weingut an der Unteren Nahe wird seit 1711 von der Familie  Heintz geführt.
Auf 33 ha wachsen 17 Rebsorten, davon 5 in hochkarätigen Einzellagen. Seit über 25 Jahren wird hier biologischer und biologisch-dynamischer Weinbau nach Demeter-Richtlinie betrieben. Als ökologisches Pionierweingut und Partner für anspruchsvolle Weinliebhaber ist man sich der Verantwortung für die Natur bewusst.
Das durften wir im „Lebendigen Weinberg“ hautnah erlebten: Die Rebzeilen stehen weiter auseinander als üblich. Davon profitieren nicht nur die Reben, die viel Luft und Sonne bekommen und so auf natürliche Weise vor Pilzbefall und Schimmel geschützt sind. Im Lebensraum zwischen den Reihen wimmelt auch allerlei Getier: Fasane, Rebhühner, Igel und jede Menge Insekten, wie Marienkäfer, Schmetterlinge, Fliegen und Bienen. Wir waren fasziniert und begeistert vom Konzept des Weingutes und seiner Einzigartigkeit.
Dieses lebendige und ehrfurchtsvolle Miteinander von Mensch und Natur, Weinbau und tierischer Artenvielfalt wollten wir im neuen Branding zeigen.

Zwölberich Rotwein und Sekt liegend
Weinsortiment vom Weingut im Zwölberich
Zwölberich Weißweine - Vorder- und Rücketikett
Logo Zwölberich geprägt

Corporate Design

Der „Lebendige Weinberg“ gefiel uns so gut, dass wir ihn als Basis für unser Werbekonzept wählten und das Branding darauf aufbauten. Beim  Etikettendesign flogen wie von selbst die Insekten ins Bild.
Was könnte die überbordende Lebendigkeit und gleichzeitig die Verletzlichkeit und das Schutzbedürfnis der Natur besser symbolisieren als ein zartgeflügeltes Insekt? Wir entschieden uns für die eher wissenschaftlichen, detailreichen Zeichnungen, weit weg von Kitsch und evtl. Ekel vor Insekten. Diese Darstellung der Insekten versinnbildlicht perfekt die gewinnbringende Symbiose zwischen Mensch und Natur.
So entwarfen wir Etiketten mit einem einzigartigen, einheitlichen Erscheinungsbild und hohem Wiedererkenneffekt. Sie stehen als Symbol und Indikator für einen gesunden Weinbau mit Ehrfurcht vor der Natur. Jede Weinfamilie erhielt von uns ein eigenes Insekt und eine dazugehörige Farbe. Verschiedene Qualitätsstufen der Weine haben wir mit speziellen Veredelungstechniken hervorgehoben. In Kombination mit dem neuen Logo und den passenden Schriftarten entstanden Etiketten, die Blicke auf sich ziehen und Neugierde wecken. Damit drückt das Corporate Design nicht nur die Einzigartigkeit der Marke Zwölberich aus.
Ähnlich wie die Insekten hat auch das Weingut eine Metamorphose durchlaufen – vom traditionellen Familienbetrieb zum Demeter zertifizierten Unternehmen.

Z-Siegel Zwölberich geprägt

Das Ergebnis

Mit diesem modernen und würdigen neuen Kleid für die Marke Zwölberich konnten wir uns gegen unsere Mitbewerber durchsetzen. Unsere Idee, das Corporate Design und ganz besonders die wunderschönen Etiketten begeisterten die Winzer. Die anspruchsvollen Kunden des Weingutes im Zwölberich loben das neue Branding als passend und zeitgemäß. Es drückt aus, was sie mit ihrem Lieblingswein verbinden: Qualität, Exklusivität und Natürlichkeit.
Falls dieser Bericht Interesse an unserer Arbeit geweckt hat, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Wer gern die Zwölberich-Weine mit den Insekten-Etiketten probieren möchte, wird vor Ort oder auf der Website des Weingutes mit integriertem Online-Shop fündig. (https://www.zwoelberich.de)
Aus eigener Erfahrung empfehlen wir, wenn möglich, einen Besuch auf dem Weingut inklusive Weinverkostung. Mit Weinschlafwagen, lokalen Übernachtungsangeboten und Wohnmobilstellplätzen ist das Weingut auch auf weit gereiste Gäste eingestellt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner